Mit diesem Artikel möchte ich Dich daran erinnern, dass die Gesundheit von Körper, Geist und Seele immer miteinander in Verbindung steht.

Wie lebst Du eigentlich gerade?
Vor etwa 4 Jahren habe ich langsam damit angefangen, mein Leben zu verändern. Nach und nach entwickelte ich immer mehr ein Bewusstsein dafür, welche Dinge mir im Leben gut tun und welche nicht. Da sich mein Leben zum Besseren hin verändert hat, möchte ich Dich mit diesem Artikel gerne dazu einladen, auch einmal einen Check-up von Deinem Leben, von Deiner Welt, zu machen. Einfach damit Du eine neue Wahrnehmung bekommst und vielleicht dadurch erkennst, ob Dir das alles wirklich gut tut, was Du tust, oder ob es da eventuell Dinge gibt, die Dir überhaupt nicht gut tun und vielleicht sogar einen Teil dazu beitragen, dass Du Dich in Deinem Leben nicht wohl fühlst.
Nimm Dir Zeit für diesen Check-up. Hier geht es um Dich! Beantworte die folgenden Fragen ehrlich und liebevoll, am besten sogar schriftlich. Viel Spaß damit!
Wie ernährst Du Dich?
Bist Du Dir bewusst darüber, was Du eigentlich wirklich in Dich, in Dein System hineingibst? Welche Nahrung Du Dir gibst? Ist es überhaupt Nahrung, die Du in Dich hineinfüllst? Legst Du wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung? Achtest Du darauf, Deinen Bedarf an allen Nährstoffen, wie Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett, sowie allen Vitaminen und Mineralstoffen zu decken, oder Dich vielleicht sogar saisonal und regional zu ernähren? Greifst Du zu Lebensmitteln aus biologischer Landwirtschaft? Diese sind gesünder und enthalten weniger belastende Giftstoffe. Wäschst Du das Obst und Gemüse vor der Zubereitung gründlich? Wie sieht es mit Deinem Zuckerkonsum aus? Zucker, künstliche Süßstoffe wie zum Beispiel Aspartam und Glutamate sind ungesund und können sogar süchtig und Dich krank machen. Wie sieht es mit Deinem Koffeinkonsum aus? Rauchst Du? Trinkst Du Alkohol? Greift Du viel zu oft zu Medikamenten, wie zum Beispiel Schmerz- oder Schafmittel? Werde Dir klar darüber, was Du Deinem Körper und somit auch Deiner Seele mit allem, was Du isst, antust. Dein Körper ist der Grund, warum Du hier bist und sollte von Dir wie Dein kostbarster und wertvollster Schatz behandelt werden. Dein Körper verdient es, dass Du liebevoll und achtsam mit ihm umgehst.
Wie nimmst Du Deine Mahlzeiten zu Dir? Nimmst Du Dir ausreichend Zeit, Deine Speisen mit Liebe zuzubereiten? Nimmst Du Dir ausreichend Zeit zum Essen?
Wenn Du Bedenken hast, eventuell irgendeinen Nährstoffmangel zu haben, lasse doch einmal Dein Blut überprüfen. Am besten lässt Du gleich ein großes Blutbild bei Deinem Hausarzt machen. Hier wird erkannt, ob Dir irgendetwas fehlt. Durch einen Eisenmangel fühlt man sich z.B. oft schlapp und müde. Durch einen Vitamin D-Mangel kann man sich depressiv fühlen. Da ich Hashimoto habe, lasse ich zusätzlich regelmäßig meinen Schilddrüsen-Wert überprüfen. Wer sich depressiv, schlapp und müde fühlt, sollte das auf jeden Fall auch tun. Wenn Du Dich langfristig unwohl und unausgeglichen fühlst, macht es zusätzlich auf jeden Fall auch Sinn, einmal Deinen Hormon-Status überprüfen zu lassen.
Trinkst Du genug Wasser?
Ausreichend zu Trinken bedeutet den ganzen Tag über mindestens 2 Liter stilles, klares und reines Wasser oder biologische Tees zu trinken. Am besten ein volles Glas jede Stunde. Ausreichend Wasser zu trinken ist so enorm wichtig für Deinen ganzen Körper und Dein Wohlbefinden. Woher bekommst Du Dein Wasser? Plastik gefährdet Deine Gesundheit und verschmutzt die Umwelt. Im Internet findest Du zahlreiche Infos über Plastik. Versuche Plastik, so weit wie möglich, zu vermeiden. Ich persönlich trinke sehr viel Leitungswasser. Hierfür habe ich eine Probe in ein Labor eingeschickt und die Qualität unseres Trinkwassers überprüfen zu lassen. Auch das ist ratsam, denn damit wäre schon einmal ein Grund, weshalb Du Dich vielleicht nicht gut fühlst, Kopfschmerzen hast etc. ausgeschlossen.
Welche Kosmetika verwendest Du?
Es gibt unendlich viele Kosmetika mit Inhaltsstoffen, die schlecht für unsere Gesundheit sind. Mit Naturkosmetik und natürlichen Deos ohne Aluminium bist Du auf der sicheren Seite. Kennst Du die App CodeCheck? Diese App prüft anhand des Strichcodes auf der Verpackung die Inhaltsstoffe des Produktes. Du wirst erstaunt sein, was in einem Duschgel alles drin sein kann, was Dir nicht gut tut. Werde Dir einmal ganz bewusst darüber, was für Produkte Du anwendest, die in Kontakt mit Deinem Körper kommen. Dazu gehören z.B. auch die Zahnpasta, das Mundwasser, Tampons etc. Bio muss nicht teuer sein. In den Supermärkten und Drogeriemärkten gibt es Bio-Marken, die für jedermann bezahlbar sind.
Welche Putz-, Wasch- und Spülmittel verwendest Du?
Mit einem biologischen Reinigungsmittel tust Du Dir und der Umwelt etwas Gutes. Du glaubst gar nicht, wie viele Chemikalien sich zum Beispiel im Hausstaub befinden. Wenn Du Dich davor schützen möchtest, dann achte darauf, dass Du regelmäßig Staub wischt und mehrmals täglich lüftest. Zu wenig Frischluft kann auch ein Grund für Energieverlust, Müdigkeit, Erschöpfung und Kopfscherzen sein.
Hast Du genug Schlaf?
Für die meisten Menschen sind sieben bis acht Stunden Schlaf optimal. Es gibt aber auch Menschen, die mit fünf Stunden Schlaf schon gut erholt sind, andere wiederum benötigen sogar neun oder mehr Stunden. Prüfe, was für Dich persönlich zutrifft. Am Besten ist es für den Körper, wenn man möglichst jeden Tag zur selben Zeit schlafen geht und zur selben Zeit aufsteht. Die Temperatur des Schlafzimmers, wie dunkel oder hell es in Deinem Schlafzimmer ist und bis kurz vor dem Schlafengehen auf den Bildschirm (Fernsehen, Computer, Handy, Tablett) zu gucken, hat übrigens auch negative Auswirkungen auf den Schlaf, der immens wichtig für Dein Wohlbefinden ist.
Was machst Du in Deiner Freizeit?
Sitzt Du vor dem Fernseher oder bewegst Du Dich draußen in der Natur? Treibst Du Sport? Entspannst Du Dich regelmäßig? Wie viel Zeit verbringst Du zum Beispiel in sozialen Netzwerken? Wie oft greifst Du am Tag zum Handy? Wie oft isst Du etwas zwischendurch, obwohl Du eigentlich gar keinen Hunger hast? Beobachte Dich sehr achtsam und werde Dir bewusst darüber, was Dir wirklich gut tut und was eben nicht. Oft tun wir Dinge aus einem Bedürfnis heraus, dass von uns möglichst schnell befriedigt werden möchte. Wer oft zwischendurch isst, möchte sich meistens einfach nur geliebt und sicher fühlen. Überlege Dir einmal was für ein Bedürfnis wirklich hinter den Dingen steht, die Du tust und wie es von Dir wahrhaft und nachhaltig gestillt werden kann.
Wie sieht Dein Umfeld aus?
Wie lebst Du? Wie wohnst Du? Wann hast Du das letzte mal Deine Wohnung oder Dein Haus gründlich ausgemistet? Mit was für Menschen umgibst Du Dich? Prüfe auch hier, ob Dir all das wirklich gut tut, oder wenn Du ganz ehrlich bist, vielleicht sogar schadet.
Wie verhältst Du Dich der Umwelt gegenüber?
Unser Heimatplanet sollte von uns wie unser bester Freund behandelt werden. Zu denken, dass man als Einzelner sowieso nichts ändern kann, ist die falsche Einstellung. Wenn Du Deine Umwelt schlecht behandelst, dann behandelst Du auch immer ein Stück weit Dich selbst schlecht. Was kannst Du der Umwelt und somit auch Dir selbst Gutes tun?
Überprüfe Deine Gedanken und Dein Verhalten Dir selbst und anderen gegenüber
Stellst Du Deine Bedürfnisse an erster Stelle? Besinne Dich auf Dich selbst, auf Dein Leben und Deine Energie. Du bist der wichtigste Mensch in Deinem Leben und alle Veränderung beginnt immer bei Dir selbst. Kümmerst Du Dich liebevoll um Dich selbst? Beobachte einmal, wie Du Dich und andere behandelst. Machst Du genug Pausen? Bist Du Dir wirklich über Dich selbst bewusst? Oder ist Dein Fokus eher auf die anderen und nach Außen gerichtet? Nimm Dir Zeit, um zum Beispiel regelmäßig Atempausen zu machen, in denen Du Dich, alle volle Stunde einfach für ein, zwei Minuten ganz auf Dich und Deine Atmung konzentrierst und tief ein- und ausatmest. Diese kleine Übung hilft Dir dabei, wieder in Kontakt mit Dir selbst zu kommen. Tu Dir so oft es geht etwas Gutes. Jedes gute (und auch schlechte) Gefühl wird direkt in Deinen Zellen abgespeichert. Alles, was Du Dir selbst antust, bezieht auch immer Deine Mitmenschen und die Umwelt mit ein. Liebe und Frieden beginnen bei Dir. Denn wenn Du Dich wohl in Dir fühlst, haben auch alle anderen Menschen etwas davon.
Wie stehst Du zu Deinen Gefühlen? Überprüfe Deinen Umgang mit Deinen Gefühlen.
Nimmst Du all Deine Gefühle an, oder versuchst Du sie zu verdrängen? Es ist völlig in Ordnung, das zu fühlen, was auch immer Du gerade fühlst. Gefühle sind Botschaften Deiner Seele. Lass Deine Gefühle zu, ohne sie zu bewerten. Jeder von uns trägt altes emotionales Gepäck mit sich herum. Wir haben uns als Kinder unsere Emotionen zum Beispiel auch von unseren Eltern abgeguckt. (Hier geht es zu einem Artikel, wie Du Deine Angst vor Gefühlen los werden kannst.) Denk darüber nach, was Du brauchst und was Dir gut tut. Lerne, nicht alles zu schlucken, sondern Dich auch mitzuteilen. Lass die Menschen wissen, wie Du Dich fühlst und was Du nicht möchtest. Mit einem Lächeln im Gesicht, einem innerlich ruhigen Zustand und einer höfliche Ausdrucksweise, kann man in der Regel alles sagen, ohne auf Abwehr zu stoßen. Und wenn die anderen Menschen ein Problem damit haben, dass Du Dich offen mitteilst, gesunde Grenzen ziehst oder Kompromisse finden möchtest, dann hat das mehr mit ihnen, als mit Dir zu tun.
Verändere Dein Leben in kleinen Schritten
Wenn Du Dich nach so vielen Informationen überfordert fühlst und es zum Beispiel nicht schaffst, Dich gesund zu ernähren, dann gucke, was das mit Dir zu tun hat. Was ist da los in Dir? Bist Du vielleicht noch nicht bereit, Dir und Deinem Körper etwas Gutes zu tun, auf Dich zu achten, Dich gut zu behandeln? Hast Du durch Dein momentanes Verhalten eventuell noch irgendeinen (scheinbaren) Vorteil? Wovor schützt Dich Dein Verhalten vielleicht noch? Kann es sein, dass Du die Mühe, den Aufwand scheust, Dich zu verändern? Kann es sein, dass Du zu bequem bist? Kann es sein, dass Dir der Grund fehlt, Dich zu verändern? Und dann werde Dir klar darüber, was Dir wirklich gut tut. Tut es Dir langfristig besser, so weiter zu machen, oder Dich in bestimmten Bereichen zu verändern? Und erschaffe Dir einen starken Anreiz Dich zu verändern. Warum könnte es sinnvoll sein, einige Dinge, die Du momentan tust, zu verändern? Für was tust Du die Dinge eigentlich? Ein guter Grund kann sein, dass Du es einfach leid bist, immer müde oder depressiv zu sein. Ein guter Grund kann auch sein, dass Du es Dir wert bist, Dich gut zu fühlen und einfach keinen Bock mehr hast, das Leben so negativ zu sehen und Dich viel zu oft schlecht zu fühlen.
Was uns davon abbringt, unser Leben hin zum Guten zu verändern, ist meistens unser emotionales Gepäck. Wut, Trauer oder Scham lassen uns wie Gefangene in unseren Handlungen werden. Fang' also einfach damit an, gut für Dich zu sorgen. Denke über die Dinge nach, die Dir gut tun. Denke darüber nach, welche Dinge, die Du für Deinen Körper oder Geist tust, die vielleicht giftig für Dich sind. Unterbreche alte Gewohnheiten, die Dir nicht gut tun. Fasse den Entschluss, Dich hier zu verändern. Denn Du bist es wert, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.
Was Dir dabei helfen kann Dich besser kennenzulernen, ist zum Beispiel auch Tagebuch zu schreiben. Damit kannst Du einen guten Überblick von Dir selbst bekommen. Schreibe abends einfach alles auf, was Du tagsüber gemacht hast. Womit hast Du Dich beschäftigt? Wie hast Du Dich heute gefühlt? Was hast Du heute gegessen? Was für Erfahrungen hast Du mit Menschen gemacht? Und morgens könntest Du Dir zum Beispiel aufschreiben, was Du Dir für heute vornimmst. Zum Beispiel: Heute werde ich Sport machen. Heute werde ich gesund kochen. Heute werde ich einen Spaziergang machen.
Fang' heute mit kleinen Schritten an, Dein Leben und Deinen Zustand zu verändern! Denn niemand sonst wird das für Dich tun. Du hast selbst die Verantwortung dafür, wie Dein Leben verläuft und wie Du Dich in Deinem Leben fühlst. Du hast es selbst in der Hand und kannst, wenn Du möchtest und los gehst, alles verändern.
Nun wünsche ich Dir noch einen wunderschönen Tag, Abend oder eine gute Nacht, je nachdem in welcher Zeit Du auch immer Dich gerade befindest.
Die Liebe in mir, grüßt die Liebe in Dir!
Deine Andrea
Das könnte Dich auch interessieren
Artikel: Ausmisten
Artikel: Achtsamkeit
Artikel: Positives Denken
Artikel: Kopf hoch und Brust raus!

Hallo, ich bin Andrea.
Als Psychologische Beraterin und Newspirit Coach bringe ich Psychologie & Spiritualität zusammen und unterstütze Dich dabei, Dir klar über Dich, Deine inneren Kräfte und Potenziale zu werden. Ich bin davon überzeugt, dass wir unser Leben glücklich und erfüllt erfahren können, wenn wir unsere Heilung und Transformation selbst in die Hand nehmen. Denn auf diesem Weg kommen wir mit einer Kraft in uns in Kontakt, die unsere persönlichen Grenzen immer weiter ausdehnt und Unmögliches möglich macht.
Kommentar schreiben